Das Gartenjahr im Überblick

Egal ob Zurückschneiden, Aussäen oder Ernten - im Gartenjahr ist immer was zu tun.

Grober Überblick des Gartenjahres

Man könnte ja denken, dass nur im Sommer etwas im Garten zu tun ist, aber dem ist nicht so. Aus meiner subjektiven Erfahrung kann ich sogar behaupten, dass rund um den Winter am meisten im Garten geschieht. Grob umrissen lässt sich das Gartenjahr wie folgt zusammenfassen:

  • Frühjahr: Aussaat, Pflanzung, Rückschnitt
  • Sommer: regelmäßige Pflege, Erste Ernte
  • Herbst: Haupternte, Pflanzung, Wintervorbereitungen
  • Winter: Planung fürs nächste Jahr und Gerätewartung und Reinigung der Gartenmöbel, Rückschnitt

Das Gartenjahr im Detail

Hier sind die wichtigsten Meilensteine und Arbeiten pro Monat zusammengefasst. Natürlich sind das keine in Stein gemeißelten Regeln, denn es gibt immer wieder Ausnahmen und je nach Wetter Verschiebungen.

Jänner

  • Edelreiser schneiden (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschke)
  • Veredelung und Pflege von Obstgehölzen
  • Einjährige Sommerblumen vorziehen
  • Planen und Gestalten für die kommende Saison (Magazine, Internet)
  • Aufräumen und Ausbessern (Mauern, Wege, Schuppen)
  • Ernte-Bestände kontrollieren (Achtung Schimmel!)
  • Vogelnistkästen reinigen und wieder aufhängen
  • Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien

Februar

  • Obstbäume schneiden
  • Hecken, Sträucher, Stauden schneiden
  • Totholzhecke mit Schnittgut befüllen
  • Bäume und Sträucher vermehren
  • Erste Pflanzungen und Aussaaten
  • Pflanzen vorkultivieren (Tomaten, Paprika)
  • Bodenbearbeitung
  • Hummelnistkasten und Insektenhotels aufstellen
  • Kübelpflanzen im Winterquartier auf Schädlinge überprüfen und langsam wieder häufiger gießen
  • Immergrüne Gartenpflanzen in trockenen Wintern an frostfreien Tagen gießen
  • Salat unter Glas aussähen

März

  • Stauden pflanzen
  • Obstbäume pflanzen
  • Beerensträucher pflanzen
  • Gehölze pflanzen
  • Rosen pflanzen, schneiden und pflegen (anhäufeln)
  • Bodenverbesserung
  • Winterschutz entfernen und Boden lockern
  • Wasser aufdrehen
  • Mulch entfernen und Beete vorbereiten
  • Laub harken
  • Stauden teilen und verjüngen
  • Zurückschneiden von abgestorbenen Pflanzenteilen von Stauden
  • Zurückschneiden von mehrjährigen Pflanzen
  • Lavendel stark zurückschneiden und verjüngen, eventuell teilen Rosen
  • Gemüse und Kräuter vorziehen

April

  • Rasenpflege (Rasenmähen und vertikutieren)
  • Kompost sieben und umsetzen
  • Geplante Gartenprojekte umsetzen
  • Gemüse säen
  • Kartoffeln setzen, anhäufeln oder mulchen
  • Kräuter zurückschneiden, pflanzen oder säen
  • Sommerblumen im Freiland aussäen
  • Rosen schneiden
  • Unkraut im Gemüsebeet jäten
  • Stauden teilen und verpflanzen
  • Zurückschneiden von immergrüne Polsterpflanzen
  • Schnecken bekämpfen

Mai

  • Jauche selbst herstellen
  • Blühendes für Balkon und Terrasse
  • Pflege von Obstgehölzen
  • Erdbeerzeit
  • Erste Ernte, Pflanzung und Aussaaten
  • Rasen mähen und bei Bedarf gießen
  • Unkraut im Gemüsebeet jäten
  • Verblühtes regelmäßig zurückschneiden
  • Schädlinge vorbeugen und bekämpfen
  • Kübelpflanzen ins Freie stellen
  • Jungemüse pflanzen
  • Empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Auberginen und Zucchini bei drohenden Nachtfrösten abdecken
  • Rosen düngen, auf Schädlinge und Pilzbefall achten

Juni

  • Schädlingsbekämpfung
  • Ernte und Pflege im Gemüsebeet
  • Düngen mit selbst hergestellten Jauchen
  • Kräuter ernten
  • Gartenteich anlegen
  • Tomaten ausgeizen und pflegen
  • Holunderblüten ernten
  • Offene Beetflächen mulchen
  • Hecke schneiden
  • Blütengehölze auslichten
  • Achseltriebe von Tomaten regelmäßig ausbrechen
  • Fruchtbehang bei Obstbäumen ausdünnen

Juli

  • Gemüseernte und Düngung
  • Spätgemüse säen und pflanzen
  • Staudenbeete pflegen
  • Auf Bewässerung bei Trockenheit achten
  • Beeren ernten
  • Rückschnitt im Sommer
  • Kräuter vermehren
  • Tränken für Vögel und Bodentiere aufstellen
  • Jungbäume von Graswuchs freihalten (Baumscheiben)
  • Pilzkrankheiten bekämpfen
  • Boden lockern
  • Sommergrüne Hecke schneiden
  • Erdbeeren setzen

August

  • Naschgarten ernten
  • Laubhecken pflanzen
  • Nadelgehölze pflanzen
  • Tomaten ernten und pflegen
  • Zwetschken, Birnen und erste Äpfel ernten
  • Frühjahrsblühende Blumenzwiebeln stecken
  • Frühjahrsblühende Stauden teilen
  • Gründüngung aussäen

September

  • Gemüse, Kräuter und Obst ernten
  • Ernten richtig einlagern
  • Frühblüher pflanzen
  • Blumenzwiebeln in Gefäße pflanzen
  • Schneckeneier entfernen
  • Hochbeet anlegen
  • Sommerstauden pflanzen
  • Immergrüne Laubgehölze und Nadelgehölze pflanzen
  • Himbeersträucher pflanzen
  • Zwiebeln der Frühjahrsblüher stecken
  • Nicht winterharte Zwiebel- und Knollengewächse aus dem Boden nehmen und frostfrei überwintern
  • Stauden teilen

Oktober

  • Rosen, Stauden und Gehölze pflanzen
  • Einkellern, einkochen, entsaften, einfrieren
  • Walnüsse ernten und lagern
  • Igelhaus aufstellen
  • Laub sammeln und kompostieren
  • Rosen auf den Winter vorbereiten (anhäufeln, zurückschneiden)
  • Gemüsebeet bestellen im Herbst
  • Rasen und Gehwege von Laub befreien
  • Spätsommer- und Herbstblüher bis zum Boden zurückschneiden
  • Feldsalat säen
  • Sommergrüne Laubgehölze pflanzen
  • Nach der Ernte Obstbäume auslichten
  • Mehrjährige Kräuter zurückschneiden

November

  • Letzter Rasenschnitt
  • Kompost umsetzen
  • Aufräumarbeiten
  • Frostschutz, Wasser abstellen
  • Wintergemüse im Beet abdecken
  • Pflanzen ins Winterquartier übersiedeln
  • Kübelpflanzen im Winterquartier zeitweise gießen, für gute Durchlüftung sorgen
  • Bei frostfreiem Boden können noch Rosen und Gehölze gepflanzt werden
  • Unter Glas Radieschen und Feldsalat aussäen
  • Hügelbeet anlegen
Gartenjahr im Winter
Die Äpfel wurden nicht geerntet, damit die Tiere im Winter gut versorgt sind

Dezember

  • Barbarazweige schneiden
  • Gehölze und Bäume pflanzen
  • Winterharte Kübelpflanzen vor Frost schützen
  • Gartengeräte säubern und warten
  • Gartengerätehaus aufräumen und ausmisten
  • Teich an mehreren Stellen eisfrei halten (Styropor)
  • Im Gewächshaus Radieschen und Salat ansäen

Das Gartenjahr - Checkliste als Download

Damit auch sicher nichts vergessen wird, habe ich euch eine Liste mit den wichtigsten Arbeiten im Gartenjahr zusammengefasst. Das PDF könnt ihr runterladen und ausdrucken:

Blogheim.at Logo